Intro »Künstlerische Exzellenz
und Nachhaltigkeit – ein
Gegensatz?«
Teilnahme nur auf Einladung Diskussion | 27. Oktober 2023
15.30 bis 17.15 Uhr

Frankfurt LAB
Schmidtstraße 12
60326 Frankfurt am Main
keyboard_arrow_down
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festakts 2023 der Akademie Musiktheater heute (AMH) in Kooperation mit dem Ensemble Modern und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt statt.

Die Akademie Musiktheater heute (AMH) ist ein Förderprogramm der Deutsche Bank Stiftung für junge Talente aus dem Musiktheater.
menu Start Über die Diskussion Kontakt und Impressum close Programm Im Gespräch Partner

XXX Gründerin von WHAT IF – Projektbüro für
nachhaltige Kultur
Vera Hefele Gründerin von WHAT IF – Projektbüro für nachhaltige Kultur Vera Hefele ist Gründerin des Projektbüros WHAT IF für nachhaltige Kultur an der Schnittstelle zwischen Kultur und Nachhaltigkeit. Sie studierte an der Universität Mannheim Kultur und Wirtschaft (Romanistik, Kulturwissenschaft und BWL) und Kultur- und Musikmanagement an der Hochschule für Musik und Theater München. Berufliche Stationen waren unter anderem als Produktionsassistentin beim Ensemble Musikfabrik in Köln sowie an der Oper Köln als Assistenz der Intendantin, wo sie unter anderem mit der Projektleitung der Uraufführung »KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEG« von Helmut Oehring (2017) betraut war, als Mitarbeiterin für Kommunikation und Produktionsassistenz der Konzertreihe »musica viva« des Bayerischen Rundfunks sowie in der Kommunikation der Bayerischen Staatsoper. Sie ist Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute. close © Astrid Ackermann

XXX Julia Schnittger Freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin Julia Schnittger ist freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie studierte Szenografie an der Universität Mozarteum Salzburg und an Danmarks Designskole in Kopenhagen. Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin entstanden an Theater-, Opern- und Konzerthäusern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Mit dem Thema Nachhaltigkeit im Kostümbild beschäftigte sie sich erstmals anlässlich der Kinderopernproduktion »Robin Hood« in der Regie von Nelly Danker am Staatstheater Karlsruhe 2012. 2009 bis 2011 war sie Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute.
juliaschnittger.com
close © Veronika Bleffert

Ehrler Jonas Ehrler Freischaffender Dirigent Jonas Ehrler ist freischaffender Dirigent sowie Gründer und Künstlerischer Leiter der Neuen Kurkapelle Baden. Nach seinem Studium der Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste bei Johannes Schlaefli war er 2018/2019 Assistenzdirigent des Orchestre National de Lille, Orchestre de Picardie und Orchestre National d’Île-de-France. 2021 war er Finalist des Herbert von Karajan Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen. Er dirigierte u. a. Konzerte mit dem Orchestre National de Lyon, Camerata Salzburg, Orchestre de Chambre de Genève, Orchestre National Avignon Provence, Berner Symphonieorchester, der Kammerphilharmonie Graubünden und dem Ensemble Proton Bern. 2017 bis 2019 war er Stipendiat der Akademie Musiktheater heute.
jonas-ehrler.ch
close © Manuela Furger

XXX Isabel Ostermann Operndirektorin am Staatstheater Braunschweig Isabel Ostermann ist Operndirektorin und Stellvertreterin der Generalintendantin in künstlerischen Fragen am Staatstheater Braunschweig. Sie inszenierte dort zuletzt Richard Wagners »Götterdämmerung« und ist zudem regelmäßig an anderen Häusern zu Gast, u. a. 2023 mit »Eugen Onegin« am Staatstheater Darmstadt. 2006 bis 2017 war sie in der Staatsoper im Schiller Theater als Persönliche Referentin des Intendanten Jürgen Flimm und als Künstlerische Produktionsleiterin der Werkstatt für zeitgenössische Musik tätig. Sie studierte Opernregie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin. Sie erhielt den Förderpreis der Deutsche Bank, den Kulturpreis des Münchner Merkurs als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2002 und wurde 2017 von der Deutschen Bühne für ihren ersten Braunschweiger Spielplan ausgezeichnet (»Köpfe der Saison«). 2002 bis 2004 war sie Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute.
isabelostermann.de
close © Vincent Stefan

XXX Tobias Wolff Intendant der Oper Leipzig Tobias Wolff ist seit 2022 Intendant der Oper Leipzig. Seine erste Spielzeit eröffnete er mit »Future: Now!«, einem Open-Air-Spektakel unter Beteiligung von über 220 Leipziger Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit seinem Leitungsteam verfolgt er einen konsequenten Kurs der Nachhaltigkeit, der bereits mit Förderungen des »Fonds Zero« der Kulturstiftung des Bundes, dem »Next Stage Grant« des Netzwerks Fedora und Opera Europa und dem eku - Zukunftspreis 2023 des Freistaates Sachsen ausgezeichnet wurde. Der erfahrene Dramaturg und Kulturmanager studierte Musikwissenschaft und Viola in Cambridge, Essen und Düsseldorf und schloss 2011 eine MBA-Managementausbildung an der HHL Leipzig Graduate School of Management ab. Während seiner Zeit als Geschäftsführender Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen (2011 bis 2020) engagierte er sich kulturpolitisch als Mitbegründer und Sprecher des Forums Musik Festivals, einer Kooperation von über 100 Festspielorganisationen deutschlandweit. close © Tom Schulze

Fausch Künstlerischer Manager und Geschäftsführer
des Ensemble Modern
Christian Fausch Künstlerischer Manager und Geschäftsführer des Ensemble Modern Christian Fausch ist seit 2016 Künstlerischer Manager und Geschäftsführer des Ensemble Modern sowie Geschäftsführer der Deutschen Ensemble Akademie. Zuvor war er Geschäftsführer der Jungen Deutschen Philharmonie, Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer beim Collegium Novum Zürich und in verschiedenen Positionen bei den Münchner Philharmonikern tätig; in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, als Projektleiter und als Assistent des Intendanten. Er studierte Musik mit Hauptfach Violoncello bei Patrick Demenga und schloss mit dem Konzertdiplom in der Klasse von Antonio Meneses an der Hochschule für Musik der Stadt Basel ab. Anschließend bildete er sich an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zum Kulturmanager aus.
ensemble-modern.com
close © Wonge Bergmann

Lisa Käppler Lisa Käppler Bühnen- und Kostümbildnerin Lisa Käppler ist Bühnen- und Kostümbildnerin und seit 2019 Assistentin für Bühnenbild am Residenztheater München. Dort entwarf sie das Bühnenbild für die Produktionen »Rex Osterwald«, »Die Biene im Kopf« und »Bruce und die Sehnsucht nach dem Licht«, als auch das Setdesign der Miniserie »die Bestie« sowie das Set für das Videomaterial in »Dantons Tod«. 2021 gestaltete sie Bühne und Kostüme für »Chroniken einer Stadt, die wir nicht kennen« am Theater Osnabrück. Sie studierte Bühnengestaltung an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Erich Wonder und Anna Viebrock sowie an der Universität der Künste Berlin bei Hartmut Meyer. Sie assistierte unter anderem Katrin Lea Tag, Andrea Schmidt-Futterer, Katja Haß, Alexander Wolf, Thilo Reuther, Thom Luz und Philipp Stölzl. 2019 bis 2022 war sie Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute. close Foto: privat
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig (essenziell), während andere dazu dienen, Ihr Benutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung