A Safe and Special Place
Wir leben in einer Post-truth-Welt, in der Wahrheit und Fakten nicht mehr sind, was sie einmal waren. Wie kann Kunst darauf reagieren? Und wie muss man sich als Künstler in einer solchen Welt präsentieren? In der Oper »A Safe and Special Place« kollidieren Ansichten über Kunst, Networking, das System Oper und es fließt Sekt. Inspiriert von Klaus Manns Roman »Symphonie Pathétique« versucht ein übereifriger Agent zwei sehr unterschiedliche Künstlertypen zusammenzubringen. Aber der eher konservative, widerwillige Komponist sowie die provokante Poetin werden von einem unerwarteten Aktionskünstler überrannt, der die Authentizität der Kunst in Frage stellt.
Tatsächlich ist kein einziger Satz für diese Oper neu geschrieben. Das Libretto von Mien Bogaert ist eine Collage aus Zitaten von Performance-Künstlerinnen und Künstlern, aus Opernkritiken und Amazon-Rezensionen, von Klaus Mann über ORLAN bis hin zu dem titelgebenden Donald-Trump-Zitat. Mit einer gehörigen Portion Ironie zeigen sich so Undinge der Opernszene, des Kunstmarketings und der Selbstdarstellung, die einen schmunzeln und ab und an schwer schlucken lassen.
»A Safe and Special Place« ist die fünfte Oper von Thierry Tidrow, der zuletzt den Berliner Opernpreis für seine Sci-Fi-Oper »Prothesen der Autonomie« gewann. Die Komposition spielt bewusst mit unterschiedlichen Stilrichtungen: Dur-Akkorde, Geräusche und Mikrotonalität sind gleich wichtig. Der Gesang ist dabei zentral, aber man findet auch unterschiedliche Abstufungen des Sprechens, was die Vielfalt der Charaktere und Inspirationen widerspiegelt. Musikalisch ist jede Szene und jeder Charakter radikal unterschiedlich gestaltet, genau wie die Textquellen. Vom kitschigen Spektralismus bis zum hyperrealistischen Richard Strauss ist alles dabei sowie einige Easter Eggs: kleine Anspielungen und Zitate aus bekannten Werken. Das Konzept ist Post-truth-Kunst, in der eine Spannung zwischen Ehrlichkeit und Lüge – oder Bild und Bedeutung – eine große, vielleicht sogar die wichtigste Rolle spielt.
closevon Thierry Tidrow
Besetzung: Komposition: Thierry Tidrow Libretto: Mien Bogaert Regie: Carmen C. Kruse Dramaturgie: Lorina Strange
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig (essenziell), während andere dazu dienen, Ihr Benutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.