Akademie Musiktheater heute

Alumni

WolfgangWengenroth

Dirigieren

2005-2007

Pianist und Dirigent. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist er am Nationaltheater Mannheim engagiert. Seit Oktober 2016 hat Wolfgang Wengenroth eine Professur an der Kunstuniversität Graz inne. Ab 2007 war er Kapellmeister am Theater für Niedersachsen Hildesheim-Hannover, von 2009-2014 war er in gleicher Funktion am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert. ​Ab der Spielzeit 2005/06 Studienleiter, seit 2002 Solo-Repetitor an der Komischen Oper Berlin. Eigene Dirigate bei „Die Geschichte vom Soldaten“ (2004) und „Der Reiter mit dem Wind im Haar“ (2005), in der Spielzeit 05-06 „Die Entführung aus dem Serail“, „Der goldene Hahn“ und „The little sweep“, Komische Oper Berlin. 2006 Musikalische Leitung der Neuproduktion „Die Prinzessin auf der Erbse“ von Ernst Toch am selben Haus. Auftritte als Pianist beim Klavierfestival Ruhr, Wien Modern, beim Steirischen Herbst, sowie im Berliner und Wiener Konzerthaus. Studierte Klavier und Dirigieren in Graz und Saarbrücken bei Arturo Tamayo, Thomas Duis und Wolfgang Bozic. Geboren 1975 in Bonn.

Akademie Musiktheater heute

Ein Projekt der Deutsche Bank Stiftung
amh@deutsche-bank-stiftung.de

So erreichen Sie uns:

Deutsche Bank Stiftung
Börsenplatz 5
60313 Frankfurt am Main

Postanschrift:
Deutsche Bank Stiftung
60262 Frankfurt am Main

Tel. : +49 69 247 52 59 – 0
Fax: +49 69 247 52 59 – 99
office@deutsche-bank-stiftung.de

Impressum

Die Deutsche Bank Stiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Sie ist im Stiftungsverzeichnis Berlin eingetragen.

Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit.

Dem Vorstand gehören Jürgen Fitschen (Vorsitzender), Christof von Dryander (Stellvertretender Vorsitzender) und Dr. Claudia Schmidt-Matthiesen an.

Geschäftsführerin und besondere Vertreterin ist Dr. Kristina Hasenpflug.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der Deutsche Bank Stiftung (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz) lautet DE 815 236 960.