Alumni
KarstenWiegand
Regie
2004-2006
Geboren 1972 in München. Studium der Neueren Deutschen Literatur, Politischen Wissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Inszenierungen: „Orfeo ed Euridice“ (Christoph Willibald Gluck), Oper Krakau, Goethes „Faust I“ (gemeinsam mit Julia von Sell) und „Käthchen von Heilbronn“ (Heinrich von Kleist), Deutsches Nationaltheater Weimar, „Verbrechen und Strafe“ (Fjodor M. Dostojewskij) und „Das Maß der Dinge“ (Neil LaBute), Staatstheater Stuttgart sowie „Kampf des Negers und der Hunde“ (Bernard-Marie Koltès) in Passau. Dramaturgie, Textfassung und Produktionsleitung bei Projekten mit Thomas Thieme u. a. für das Kunstfest Weimar. 1994-1996 Dramaturg für Schauspiel am Hans Otto Theater Potsdam. Im Anschluss freischaffender Regisseur. 2008-2013 Operndirektor des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Seit 2014 ist er Intendant des Darmstädter Staatstheaters.
Akademie Musiktheater heute
Ein Projekt der Deutsche Bank Stiftung
amh@deutsche-bank-stiftung.de
So erreichen Sie uns:
Deutsche Bank Stiftung
Börsenplatz 5
60313 Frankfurt am Main
Postanschrift:
Deutsche Bank Stiftung
60262 Frankfurt am Main
Tel. : +49 69 247 52 59 – 0
Fax: +49 69 247 52 59 – 99
office@deutsche-bank-stiftung.de
Impressum
Die Deutsche Bank Stiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Sie ist im Stiftungsverzeichnis Berlin eingetragen.
Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit.
Dem Vorstand gehören Jürgen Fitschen (Vorsitzender), Christof von Dryander (Stellvertretender Vorsitzender) und Dr. Claudia Schmidt-Matthiesen an.
Geschäftsführerin und besondere Vertreterin ist Dr. Kristina Hasenpflug.
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der Deutsche Bank Stiftung (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz) lautet DE 815 236 960.